Als wertvolle Informationsplattform für die Schülerinnen und Schüler hat sich seit Jahren der Hochschultag entwickelt, der erstmalig im Jahr 2011 im Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen stattgefunden hat und heute ein Leuchtturmprojekt in der Bildungslandschaft des Landkreises darstellt.
Dabei stehen regionale und wohnortnahe Bildungschancen im Mittelpunkt des Hochschultages, mit dem die Organisatoren das Ziel verfolgen, den jungen Menschen sichtbar zu machen, welche Fülle an Studiengängen und beruflichen Karrierechancen es in den nächstgelegenen Hochschulen und Universitäten gibt. Am Hochschultag stellen die beteiligten Hochschulen, Universitäten und Einrichtungen ihr umfangreiches Studienangebot vor.
Ein Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt dabei auf den dualen Studiengängen. Durch dieses Angebot ermöglichen die regionalen Unternehmen eine Vielfalt an zukunftsfähigen Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und ermöglichen dadurch gerade jungen Menschen beste berufliche Perspektiven in Heimatnähe.
- Aktuelles & Kurzinfos
- Landkreis & Bürgerservice
- Wirtschaft & Energie
- Gewerbliche Wirtschaft
- Stellenangebote im Landkreis
- Standortdaten
- Standortmarketing
- Breitband
- Energieberatung
- European Energy Award (eea)
- Klimastrategie für den Landkreis Dillingen a.d.Donau
- Wärmekampagne
- Sonnenkampagne
- Vortrag "Energiewende für Jedermann: Photovoltaik-Dachflächen; Was ändert sich durch das EEG ab 2023" am 08.12.2022
- Vortrag "Energiewende für Jedermann - Photovoltaikstrom auf Dächern, Garagen und im Garten" am 24.01.2023
- Vortrag "Energiewende für Jedermann - Photovoltaik Neuanlagen und ausgeförderte Anlagen: Eigenverbrauch"
- Studie zu den Folgen des Klimawandels
- Informationen für Kommunen
- Klimaschutz-Konzepte
- Regionalmanagement
- Bündnis "Hochwasserschutz für unsere Heimat"
- Agenda21
- Bildung & Kultur
- Tourismus & Freizeit
- Gesundheit & Soziales