Der Integrationsbeirat berät durch Anregungen, Anfragen, Empfehlungen und Stellungnahmen die Landkreisgremien und die Landkreisverwaltung in Fragen, die Menschen mit Migrationshintergrund besonders betreffen und die zum eigenen Wirkungskreis des Landkreises gehören. Damit derartige Belange Berücksichtigung finden, hat die Landkreisverwaltung den Integrationsbeirat zu informieren und dieser kann seine migrationsspezifischen Anliegen auch auf eigene Initiative an die Landkreisverwaltung herantragen.
Als Vertretung für alle Migrant*innen im Landkreis Dillingen a.d.Donau setzt der Integrationsbeirat klare Zeichen gegen Rassismus. Gemeinsam mit anderen Akteuren werden solidarische, öffentlichkeitswirksame Projekte umgesetzt, um die kulturelle und sprachliche Vielfalt zu fördern.
Ziel ist die Förderung der Integration für ein gutes Zusammenleben von Einheimischen und Zugewanderten.
Zur Erledigung seiner Aufgaben werden dem Integrationsbeirat Haushaltsmittel im Rahmen der Haushaltsansätze zur Verfügung gestellt.
- Aktuelles & Kurzinfos
- Landkreis & Bürgerservice
- Wirtschaft & Energie
- Gewerbliche Wirtschaft
- Stellenangebote im Landkreis
- Standortdaten
- Standortmarketing
- Breitband
- Energieberatung
- European Energy Award (eea)
- Klimastrategie für den Landkreis Dillingen a.d.Donau
- Wärmekampagne
- Sonnenkampagne
- Vortrag "Energiewende für Jedermann: Photovoltaik-Dachflächen; Was ändert sich durch das EEG ab 2023" am 08.12.2022
- Vortrag "Energiewende für Jedermann - Photovoltaikstrom auf Dächern, Garagen und im Garten" am 24.01.2023
- Vortrag "Energiewende für Jedermann - Photovoltaik Neuanlagen und ausgeförderte Anlagen: Eigenverbrauch"
- Studie zu den Folgen des Klimawandels
- Informationen für Kommunen
- Klimaschutz-Konzepte
- Regionalmanagement
- Bündnis "Hochwasserschutz für unsere Heimat"
- Agenda21
- Bildung & Kultur
- Tourismus & Freizeit
- Gesundheit & Soziales