Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
es ist ernst – das Corona Virus hat sich wie befürchtet zurück gemeldet. Das Robert-Koch-Institut (RKI) stellt seit circa fünf Wochen wieder steigende Infektionszahlen in Deutschland fest. Das gilt leider auch für unseren Landkreis Dillingen. Am heutigen Freitag, 28. August 2020, 10:00 Uhr, verzeichnen wir seit Beginn der Pandemie insgesamt 346 erkrankte Personen. Davon sind inzwischen 286 Menschen wieder genesen und leider 29 Personen verstorben. Das bedeutet, dass aktuell in unserem Landkreis Dillingen a.d.Donau 31 Personen am Corona–Virus erkrankt sind. Davon befindet sich eine Person in stationärer Behandlung in einem unserer Krankenhäuser im Landkreis. Weitere 105 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne. Die 7–Tages–Inzidenzzahl liegt bei 32,28 und damit noch unter der Zahl von 35, ab der weitere Maßnahmen zu ergreifen wären.
Wir bereiten uns derzeit bereits organisatorisch auf das Eintreten verschiedener Szenarien vor. Damit wollen wir bei einer sich weiter verschärfenden Situation sehr schnell agieren können. Zudem konnten wir bereits in der vergangenen Woche eine der ersten Teststationen in Bayern eröffnen. In diesem Zusammenhang bin ich der Bundeswehr sehr dankbar, die für diese Teststation zehn Soldatinnen und Soldaten zur Bewältigung der umfänglichen Arbeiten abgestellt hat. Gleichzeitig bedanke ich mich nochmals außerordentlich herzlich bei allen Ärztinnen und Ärzten sowie den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Roten Kreuzes und des THW, die uns völlig unentgeltlich beim Betrieb unserer ersten Teststation auf dem ehemaligen Recyclinghof in Lauingen maßgeblich unterstützt haben. Die niedergelassenen Ärzte in unserem Landkreis und unsere beiden Krankenhäuser werden auch künftig eine unverzichtbare Rolle bei der Bewältigung der Pandemie spielen.
Es muss uns gemeinsam gelingen, die Pandemie im Kleinen zu bekämpfen und Infektionsketten rechtzeitig zu durchbrechen. Nur dann werden wir weiterhin Leben retten und einen zweiten Lockdown verhindern können. Deshalb gilt: Tragen sie bitte die Alltagsmasken, beachten sie die Abstandsregeln und waschen sie sich regelmäßig die Hände! Das Ansteigen der Zahlen ist nämlich nicht nur auf die Reiserückkehrer, sondern auch auf leichtsinniges Verhalten zurückzuführen.
Gestern haben sich der Bund und die Länder auf neue Corona–Regeln geeinigt. Ob die im Einzelnen beschlossenen Maßnahmen richtig sind, wird sich wohl erst in ein paar Monaten erweisen. Allerdings wäre es nach meiner festen Überzeugung ganz sicher falsch, das Corona–Virus auf die leichte Schulter zu nehmen.
Unverändert bewegen sich sowohl die Wissenschaft als auch die Politik weitestgehend auf unbekanntem Gebiet. Deshalb gibt es für viele Entscheidungen keine gesicherten Erkenntnisse. Das bedeutet konkret, dass nach bestem Wissen und Gewissen zu entscheiden ist. Diesen seriösen Maßstab kann ich bei den Verantwortlichen sowohl in der Politik als auch in der Wissenschaft durchaus erkennen. Deshalb ist für mich der vereinzelt vorgetragene Vorwurf, dass wir in einer „Corona–Diktatur“ leben würden, nicht nachvollziehbar.
Auch wenn Ihr Urlaub bereits vorbei sein sollte, wünsche ich Ihnen abschließend ein angenehmes Wochenende und bitte Sie herzlich um die Einhaltung der Corona–Regeln.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Leo Schrell
Landrat