Bakterielle Verunreinigung am Schwenninger Badesee

Während der Badesaison im Landkreis Dillingen werden alle ausgewiesenen Badeseen regelmäßig vom Gesundheitsamt kontrolliert. Am 28.07.2025 wurde im Schwenninger Badesee bei einer Routinekontrolle eine Überschreitung der Grenzwerte für Bakterien der Gattung „Escherichia coli“ und für intestinale Enterokokken, ebenfalls Bakterien, festgestellt.

Bestimmte Stämme von Escherichia coli, auch Kolibakterien genannt, können bei Menschen und Tieren Durchfallerkrankungen hervorrufen. Der Nachweis von Enterokokken, die u.a. für Harnwegsinfektionen verursachen können, deutet auf eine längere Verunreinigung hin. Wahrscheinlich wurde Gänsekot durch den Regen vermehrt in den See gespült. Es ist bekannt, dass der Badesee vermehrt von Gänsen als Lebensraum genutzt wird. Die Gesundheitsgefährdung ist selbst bei hoher Kotbelastung nicht groß, aber ernst zu nehmen. Es wird jetzt deshalb vorsorglich vom Baden abgeraten.

Sollten die Werte der Nachkontrollen auf ein unbedenkliches Niveau sinken, kann der Badesee wieder aufgesucht werden. Erfahrungsgemäß können die Warnungen bei belasteten Gewässern oft schon nach wenigen Tagen aufgehoben werden.

Das Gesundheitsamt wird den See engmaschig überwachen und informiert die Öffentlichkeit unverzüglich. Alle Ergebnisse der Wasserproben werden auf der Homepage des Landkreises veröffentlicht werden: https://www.landkreis-dillingen.de/tourismus-freizeit/badegewaesser