Qualifizierung zur Tagesmutter oder zum Tagesvater

Der nächste Qualifizierungskurs Kindertagespflege beginnt am 23. September 2025. Für die vorherige Online-Informationsveranstaltung am 5. Juni 2025 von 16 bis 17 Uhr ist eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse 
fb-tagespflege@landratsamt.dillingen.de erforderlich. Wer sich bis zum bis 3. Juni meldet, erhält einen Link zur Teilnahme. Wer für die Infoveranstaltung keine Zeit hat, kann sich unter derselben E-Mail-Adresse an den Fachbereich des Landratsamtes Dillingen a.d.Donau für weitere Informationen wenden.

Der Kurs qualifiziert neben der Tätigkeit als Tagespflegeperson auch zur Tätigkeit als Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen. Quereinsteiger mit Hauptschulabschluss und guten Deutschkenntnissen (B2) können den Qualifizierungskurs Kindertagespflege besuchen und anschließend als Tagespflegeperson arbeiten. Der Kurs umfasst 160 Unterrichtseinheiten mit Unterrichtszeiten dienstags und donnerstags von 9 bis 16 Uhr sowie einem 30- Stunden- Praktikum und kostet 400 Euro. Der Kurs, der vom Landratsamt Dillingen a.d.Donau organisiert wird, findet ein- bis zweimal jährlich statt.

Die Kindertagespflege bietet eine Alternative zu Kindertagesstätten. Tagespflegepersonen betreuen bis zu 5 Kinder gleichzeitig bei sich zu Hause. Mit einer Ausbildung als Kinderpflegerin oder Erzieherin ist ein kurzer Grundkurs ausreichend, um als Tagespflegeperson selbstständig zu arbeiten. Zudem besteht als pädagogische Fachkraft auch die Möglichkeit, mit einer anderen Tagespflegeperson eine Großtagespflege zu gründen. Dann können bis zu 10 Kinder gleichzeitig auch außerhalb der eigenen Wohnung in angemieteten oder nicht selbst genutzten Räumen betreut werden.

Voraussetzungen für die Arbeit als Tagespflegeperson sind Freude am Umgang mit Kindern, Verantwortungsbewusstsein, Interesse an der Entwicklung und Förderung von Kindern sowie die Bereitschaft, mit den Eltern zusammenzuarbeiten und für die Kinder auf einem Stück ihres Lebenswegs eine wichtige Bezugsperson zu sein.

 

Landratsamt Dillingen a.d.Donau, 13.05.2025
Peter Hurler, Pressesprecher